Gemeinde Oberammergau
…offen für die Welt.

Jugendarbeit; Inanspruchnahme von Angeboten

Junge Menschen können die vielfältigen Angebote der Jugendarbeit in Anspruch nehmen.

Stand: 21. Januar 2025
Beschreibung

Jungen Menschen werden zur Förderung ihrer Entwicklung erforderliche Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung gestellt. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung sowie zu sozialem Engagement anregen und hinzuführen.

Jugendarbeit wird angeboten von Verbänden, Gruppen und Initiativen der Jugend, von anderen Trägern der Jugendarbeit und den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe. Sie umfasst für Mitglieder bestimmte Angebote, die offene Jugendarbeit und gemeinwesenorientierte Angebote.

Zu den Schwerpunkten der Jugendarbeit gehören:

  • außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung,
  • Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit,
  • arbeitswelt-, schul- und familienbezogen Jugendarbeit,
  • internationale Jugendarbeit,
  • Kinder- und Jugenderholung und
  • Jugendberatung.

Ansprechpartner

Frau Eva Raggl

Funktion: Sachgebietsleiterin

eva.raggl@gemeinde-oberammergau.de

+49 8822 32 228

Öffnungszeiten: N/A

Hinweise

Der Freistaat Bayern als überörtlicher Träger der Jugendarbeit fördert Investitionen bei Bayerischen Schullandheimen und Jugendherbergen, die Stiftung Jugendgästehaus Dachau, das Kinder- und Jugendfernsehfestival Prix Jeunesse International, das Koordinierungszentrum für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch Tandem, den Ring Politischer Jugend Bayern und Fußballfanprojekte.

Mit dem Bayerischen Aktionsplan Jugend des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales soll das aktuell hohe politische Interesse der Jugend aufgegriffen werden.

Ziel ist es, die Meinungsbildung junger Menschen zu fördern und wertzuschätzen, in verstärkten Dialog mit der Jugend zu treten und ihre Forderungen noch ernster zu nehmen.

Unter dem Motto „Mach mit – für Deine Demokratie“ werden Maßnahmen aus den fünf Handlungsfeldern seit 2019 entwickelt und umgesetzt:

  • „Dialog mit der Jugend intensivieren“
  • „Öffentliche Plattformen für Jugendanliegen schaffen“
  • „Jugendthemen vor Ort weiterentwickeln“
  • „Außerschulische Demokratiebildung stärken“
  • „Jugendwerker“ (Fachkräfte und Ehrenamtliche) unterstützen“
Fristen

keine

Verfahrensablauf

Bei Fragen zur Jugendarbeit wenden Sie sich bitte an das Jugendamt bei der kreisfreien Stadt oder dem Landratsamt, die Gemeinde, den Bezirk oder den Bayerischen Jugendring.

Kosten

keine

Rechtsgrundlagen
Weiterführende Links
Redaktionell verantwortlich:
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (siehe BayernPortal)

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Skip to content