Sie sind hier: Home » Pfarrzentrum St. Peter und Paul (Katholische Kirche)
Die Pfarrei Oberammergau gibt es seit dem 12. Jahrhundert.
Die heutige Pfarrkirche (Bauzeit 1736 - 1742) hatte als Vorläuferin eine Holzkirche, sodann eine romanische und dann eine gotische Kirche.
Bedeutende Künstler waren in der Pfarrkirche am Werk. Josef Schmuzer (1683- 1752) aus Wessobrunn hat den Neubau geleitet und zusammen mit seinem Sohn Franz- Xaver hat er die Kirche stuckiert. Von letzterem stammen auch die Altäre und die Figuren. Alle Decken- und Wandfresken im Presbyterium sowie die Bilder am Hochaltar und am Annaaltar stammen von Matthäus Günter (1705-1788), einem vorzüglichen Meister. Nicht zu vergessen sind die Fresken von Franz Seraph Zwinck (1753-1808) an den Emporenbrüstungen und an der Emporendecke.
Das Deckenfresko im Langhaus aus dem Jahre 1741 ist das erste Werk von Matthäus Günther in Oberammergau.
Im Zentrum des rechten Seitenaltares - des Kreuzaltares - steht jenes Kreuz, vor dem der Überlieferung nach im Jahre 1633 das Passionsgelübde abgelegt wurde, das Versprechen, alle zehn Jahr das Spiel vom Leiden und Sterben unseres Herrn aufzuführen
Copyright 2025 © All rights Reserved.